Donnerstag, 13. Februar 2014

Lebenszeichen

JA ICH LEBE NOCH!

Es ist schon ein ganzes Weilchen her seit dem ich von mir hören lies. Zum einen weil ich mich schon so an das amerikanische Leben gewöhnt habe, dass mir Sachen die durchaus interessant und berichtenswert wären gar nicht mehr so auffallen und zum andern weil es winter ist und es nicht so viel zu unternehmen gibt. Aber natürlich habe ich in den letzen 1 1/2 Monate Dinge erlebt. Zum Beispiel war da der "Super bowl", der praktisch einem  staatlicher Feiertag gleichkommt.
Für diejenigen die noch nie etwas davon gehört haben: Halb so schlimm wenn man nicht Amerikaner ist. Ein Staatsverbrechen wenn doch!!
Super bowl ist das Endspiel der NFL (National Football League), der Tag an dem Amerikaner gleich nach Thanksgiving am meisten futtern und höchstwahrscheinlich auch der Startschuss für viele Männer in eine Depression zu fallen bis die Saison wieder beginnt und sie endlich wieder einen Sinn im Leben haben. ;)  Um dieses spezielle Game werden auch ganz viele Wetten abgeschlossen. So wurden zum Beispiel an Dornes Schule eine Art Lose mit Spielresultaten, je nach Spielviertel verkauft. Sie gewann aber leider nichts.
Wie jeden Sonntag während der Footballsaison verbrachten wir auch diesen Abend bei ihrer Tochter Alyssa, zusammen mit der ganzen Familie und diesmal zusätzlich noch  dabei war Mattia, ein italienischer Austauschschüler. Wir machten auch Wetten um das Spiel, damit das ganze etwas unterhaltsamer für uns (Frauen) Football Bastarde wurde. Dabei ging es aber nicht nur um das eigentliche Spiel sondern auch, welche Werbung den Start zur Halbzeitpause macht ect. Da ganz Amerika zu dieser Zeit genau dieses Spiel schaut, lohnt es sich für viele Firmen extra viel Geld für Werbungen auszugeben und versuchen auch speziell originell mit diesen zu sein. (Ein Grund für alle nicht Football-Intressierten das Spiel trotzdem zu schauen) Leider wettete ich nicht so gut und wurde damit 10$ ärmer.

Schneetage....
... schon mal Schulfrei wegen Schnee gehabt? - Nicht? Ich bereits 5 mal.
Hört sich eigentlich ganz toll an, ended aber, wenn sie dafür Ferientage im Frühling zu streichen beginnen. Und das ganze wegen 2-20 cm Schnee auf den Strassen. Anfangs fand ich es richtig lächerlich, aber nach dem ich erfahren habe, dass die Pneus der Autos nicht wie bei uns gewechselt werden und deshalb das ganze Jahr eine Mischung zwischen Sommer- und Winter-pneus drauf haben und die Schulen die ganze Verantwortung für den Schultransport haben, kann ich es auf eine Art verstehen. Diese Tage verbringe ich meistens zum grössten Teil im Bett, vor dem Fernseher oder genieße die Verschneite Landschaft während dem ich rennen gehe.
Nach 5 Monaten habe ich Schlussendlich doch noch gemerkt, dass der nahe gelegene Park gar nicht so klein ist wie ich anfangs dachte. Natürlich nicht im geringsten damit zu vergleichen, mit der weitläufigen Natur die in Hombrechtikon vor der Haustür beginnt aber besser als nichts. Immerhin kann ich darin fast eine Stunde herum rennen ohne meine eigenen Spuren im Schnee zu finden und in diesem Park, welcher übrigens "Hidden Pond Park" heisst, habe ich sogar den wahrscheinlich höchsten Berg Longislands entdeckt. (Jaja... Höhentraining auf 35m. ü. M.)

Die folgenden Bilder sind aber aus einem anderen Park





Und das war der mit Sicherheit der grösste Schneeberg.  "the swiss Alps" in the backyard


Vor zwei Wochen endete schliesslich das erste Semester und eine ganze Woche von" Midterms" & "Redgens "folgte. Midterms sind einfach Prüfungen über das ganze Semester, welche teilweise zur Note des dritten Quartals gezählt werden, Teilweise aber auch wie die Hälfte der Abschlussprüfungen zählen.(So zum Beispiel in Mathe) Es gibt jeweils Prüfungen am Morgen und am Nachmittag. Ich war glücklich und hatte alle meine Prüfungen am Nachmittag, was hiess, dass ich eine ganze Woche lang ausschlafen konnte. Eigentlich wollte ich ja lernen... aber dazu kam ich dank TV, Youtube und Hunger games irgendwie nie... Ich stelle mich also jetzt schon darauf ein, dass ich in Mathe ende des Jahres grässlich durfliegen werde, egal was für eine Note ich an den "Finals" noch schreiben werde. Allerdings kamen die anderen Prüfungen gar nicht so schlecht heraus. In Ocean bin ich mir sogar ziemlich sicher, die beste gewesen zu sein. Aber in dieser Klasse spiegeln sich ja auch alle Vorurteile gegenüber Amerikanern wieder... (Die Schweiz ist dem zu Folge in den nördlichen Ausläufen des Himalaya zu finden)


Und nicht zu letzt hatten wir letzte Woche noch die "International Night". An unserer Schule werden ein paar Fremdsprachen unterrichtet : Spanisch, Italienisch, Französisch und Deutsch. Und einmal im Jahr organisieren diese Sprachen zusammen einen Abend mit Essen, kleinen Darbietungen jeder Sprachvereinigung und Tanzen. Das ganze fand im "Flower field" statt, wo viele Paare heiraten. Es gab sogar einen Indoor- Fischteich mit darüber führender  Brücke. Alles in allem ein wirklich unterhaltsamer Abend und nett gemeinter "Ausgang".( Ist halt nicht das selbe wenn Handtaschen auf Alkohol untersucht werden und Lehrer die ganze Zeit anwesend sind.)

Hier kommen noch ein paar unzusammenhängende Bilder, welche sonst nirgends hin passen.

Opossum... es lag auch 2 Wochen später noch dort

Raclette

Choclate-Peanutbutter Cupcakes, welche ich zu Ross 25. Geburtstag gebacken hatte und einen Tag später alle samt von Jax dem Hund aufgefressen waren... Er hat sie dann netterweise wieder gegeben.... Immerhin ist er trotz der Schokolade noch gesund und hatte nur einen "suger rush" und rannte wie gestört um den Küchentisch

Fondue!!! Ziemlich improvisiert aber trotzdem gut.

 Letzte Woche waren wir noch in Sag Harbor, einem kleinen Städtchen ganz am Ende der Insel und schauten wie sie Eisskulpturen sägten.









Viele Grüsse Annika

PS: Vom 26.4.14 (komisches Gefühl das Datum "richtig" herum zu schreiben) bis zum 4.5.14 werde ich die Sonne im fröhlichen Florida, sprich Disney world geniessen. I'm soooooo pumped!