Samstag, 15. März 2014

Badminton

Clear, smash, drop, - clear, smash, drop.  Hin und her fliegt der "shuttle" oder auch "bird(y)" im "main gym". Denn seit zwei Wochen spiele ich Badminton und soweit bin ich ziemlich begeistert davon. Das heisst also, dass ich jeden Nachmittag 2-3 Stunden Training habe, je nach dem ob es für die anderen Sportarten wie Baseball, Softball, Lacrosse, Tennis ect. genug warm ist um draußen zu trainieren oder wie es häufig der Fall ist, dass es zu kalt ist, das Spielfeld noch halb von Schnee und Eis bedeckt ist und sie uns die Halle klauen.
 Inzwischen hatten wir zwar auch schon ein paar angenehme frühlingshafte Tage aber meistens sank die Temperatur auf den darauf folgenden Tag wieder um gute 15 Grad Celsius! (Scheint hier normal zu sein)
Ich hatte also während den letzten zwei Wochen "tryouts", bei denen sich 25 Mädchen und 25 Jungs qualifizieren konnten, um ins "varsity team" aufgenommen zu werden. Diejenigen welche es nicht schafften können aber immerhin auch zweimal pro Woche trainieren und hoffen, dass es im nächsten Jahr klappen wird. Glücklicherweise muss ich nicht bis nächstes Jahr warten und habe es (knapp) geschafft. Ich spiele im Moment Doppel, zusammen mit Inga, welche nächstes Jahr ein Austauschjahr in Dänemark machen will. Die Tatsache das wir zwei Blondinen zusammen spielen, macht es für viele Leute nicht gerade einfacher, sich daran zu erinnern von wo ich komme oder wo die Schweiz liegt... Und so wurden wir schon des öfteren "scandinavian team" genannt.
Am Dienstag steht bereits das erste Spiel an, bei dem wir aber vermutlich nicht zum Einsatz kommen werden, da sie vier Teams benötigen und wir als Frischlinge halt noch das fünfte Team sind. Falls ihr Lust habt könnt ihr dieses Video anschauen.Es ist zwar nicht ganz aktuell aber ihr seht mein Coach Mr. Brown, der auch mein Turnlehrer ist und was es bedeutet an der SHSW Badminton zu spielen.

Am Montag ist dann St.Patrick's day, ein irischer Feiertag, der hier in den USA mit gaaaaaanz viel Bier, "Corn Beef & cabbage" un "irish soda-bread" gefeiert wird.

 Es soll angeblich auch überall Umzüge ect. geben und man sollte grün tragen. Und wenn ihr euch jetzt fragt, wieso die Amerikaner einen irischen Feiertag feiern, dann müsst ihr wissen, dass die Bevölkerung Longislands hauptsächlich irischer, italienischer, jüdischer und neuerdings auch mittelamerikanischer Abstammung ist. Deshalb gibt es hier auch sehr viele katholische Kirchen oder Synagogen was für Amerika glaube ich eher unüblich ist.

Und zu guter letzt: Nur noch 110 Tage sind übrig und dann werde ich schon wieder im Flugzeug nachhause sitzen! Ich glaube von jetzt an wird die Zeit mega schnell vorbei gehen.

Und apropos Zeit. Im Moment gibt es nur noch 5 Stunden Zeitunterschied zwischen der Schweiz und New York, da wir schon letztes Wochenende die Sommerzeit eigestellt haben. Nichts desto Trotz geniiiiiiessen wir aber immer noch Schnee...


Liebe Grüsse Annika


Dienstag, 4. März 2014

Winter,Winter,Winter

Der letztjährige Winter in der Schweiz wollte kein Ende nehmen und genau so ist es dieses Jahr in New York. Es ist immer noch bitterkalt und der härteste Winter den sie hier seit Beginn der Aufzeichnungen hatten. Liegt es an mir, dass ich lange Winter bringe? Wenn ja, gehe ich nächstes Jahr mal nach Afrika... Die würden etwas Winter wahrscheinlich mehr schätzen als die Long Islender  hier, denen der Winter wie mir zum Hals aus hängt. Trotz kaltem Wetter versuchte ich regelmässig rennen zu gehen aber das endete mit dem vielen, schweren und matschigen Schnee. Statt dessen begleite ich meine Gastmutter jetzt hier und da zum "gym" und besuche die Pilatesklasse. Normalerweise würde das Abo für einen einzelnen Monat um die 60$ kosten aber Gott sei Dank machen die Amis so eine Riesensache aus dem Valentinstag und sie hatten ein spezial Angebot für 14$! Super dachte ich mir und es gleich gekauft. Die Idee wäre eigentlich gewesen, dass ich ab und zu nach der Schule hingehen würde, also einen anderen Schulbus nehmen würde als üblich, der mich zum Gym fährt und Dorene mich dort abholen würde. Allerdings habe ich das nur zwei Mal gemacht, denn diesen Montag haben die "spring sports" angefangen und ich bin im Badminton Team. Eigentlich wäre ich im Augenblick dort im Training aber ich habe eine grässliche Erkältung und bin deshalb zuhause geblieben.

Letzten Monat sind Julias Eltern aus Spanien zu "Besuch" gekommen. Das heisst, sie verbrachten eine Woche in NYC und Julia war diese Woche mit ihnen dort. An einem Tag gingen Dorren, Mattia der Austauschschüler von Italien und ich auch in die City (hier sprechen alle von der "city", ohne zu sagen welche, da es sowieso klar ist) und besuchten mit den Spaniern, welche übrigens kein Englisch sprachen ins "american museum of natural history". Ihr wisst schon, dieses Riesen Museum in welchem der Film "Nachts im Museum" mit Ben Stiller spielt. Und in diesem Museum gibt es wirklich alles! Dinos, Fische, Urwald, Indianer, Steine, Planeten und Sterne und so weiter.





Und mit dem letzten Tag des Februars kam auch der Geburtstag meiner Gastmutter und judihui, ein Grund um Kuchen zu backen und feines Sushi essen zu gehen! :D





Die Junior und Senior Mädchen sind schon wie verrückt am "promdress" shopen. Ich mach mir da noch nicht so viele Gedanke darüber, denn ich habe immer noch das Ziel meine 10 kg die ich während den letzten 6 Monaten zugenommen habe wieder zu verlieren. Und was wäre blöder als ein Kleid zu kaufen das einem am Tag X nicht mehr passt?! Die Kleider sind ja nicht gerade billig und man kann locker zwischen 100-400 $ dafür ausgeben. Noch blöder ist es wenn man einen Freund an einer anderen Schule hat und somit zwei Kleider kaufen muss weil man unmöglich zweimal das selbe Kleid tragen kann. Eine Freundin von mir geht sogar an vier verschiedene Proms...
Übrigens trägt man zum Juniorprom ein kurzes und zum Seniorprom ein Langes Kleid. Vor allem für die Seniors ist es extrem wichtig ein Date zu haben und auch die Blümchen fürs Handgelenk zu bekommen. Bei den Juniors ist es zum Glück etwas lockerer und sehr viele gehen einfach in Gruppen zum Prom. Gut für mich, denn ich werde zu 99% kein Date haben. Irgendwie passen Amerikaner und ich nicht zusammen. Dies erspart mir immerhin eine schmerzvolle Trennung nach dem Austauschjahr ;)



Ich widme mich nun wieder meinem Tee, Nastüechli, Ricola- und Weledazältli.

Bis bald, Annika