Mittwoch, 16. Oktober 2013

Oceans

Nach dem zweiten "Fieldtripp" mit dem Fach "Oceans" halte ich es für dringen nötig meine Erlebnisse mit euch zu Teilen! Das ist nämlich meeeeeega cool und ich finde es sooooooo schade, dass wir in der Schweiz kein Meer haben!

Am 2. Oktober gingen wir im Port Jefferson auf ein mittelmässig grosses boot, welches uns an der North Shore herum fuhr. Dabei durften wir unsere Angelruten auswerfen und ich entpuppte  mich als relativ geschickte Fischerin, denn nach nicht einmal 1 Minute, hatte ich als erste schon meinen ersten Fang. Es war ein "Porgy" welche silbern schillern und man auch essen kann. Bis zum Schluss fing ich 8 Fische und bin darauf immer noch sehr stolz!!




Das ist mein erster Porgy den es dan auch zum Abendessen gab... Nein nicht diesen, aber sonst einen

Unsere "delicious" riechende Muschelköder

Dieser Typ fieng in einer Stunde sage und schreibe 21 Fische

Das Abendessen eben...



Und das ist ein "Sea Bass"
Nach einer guten Stunde Fische fangen, hatten wir 201 Sea Bass und Porgys. Und damit die neue Rekord Summe der Schule. Natürlich mussten nicht alle Fische sterben. Abgesehen von einem Duzend, durften alle wider ins Wasser springen. 


Heute dem 16. Oktober ( ooo wie ich es doch liebe, den Tag wieder einmal vor dem Monat sagen zu dürfen) waren wir in den Southhamptans auf eienm etwas kleineren Boot. Diesmal waren wir also an der South Shore und fingen nicht mit Angelrute sondern mit einem Netz.


Beim hinausfahren, gut getarnt als Fische

Netze auswerfen und einholen

Das Entleeren des Netzes... Spannend was man alles so findet

Die Zangen der Krebse sind mir immer noch nicht so geheuer



Sogar Seelöwen wurden gesichtet. Diese sonnen sich nämlich hier in den wärmeren Gewässern auf den Sandbanken

Äääämm jaaa.... Das, was mir da gerade ins Ohr krabbelt nennt sich "Sea Spider" und ja ich konnte es einfach nicht lassen... :D

Der ganze Stolz unseres Fieldtrippes: ein Seepferdchen!!!

So sieht das aus, wenn man die Netze entleert und man muss die kleinen Viecher erst mal suchen in dem ganzen Seegras ect.

"Butterfly fishs" sind eigentlich tropische Fische und überleben den kalten Winter hier nicht. Trotzdem kommen sie immer wieder.. selbst Schuld

Die Zange einer "blue Crab"
Und hier noch die ganze Krabbe



Wie ihr euch vorstellen könnt oder auch seht, hatte ich eine Menge Spass und geniesse es, hier, auf einer Insel gelandet zu sein.


Montag, 14. Oktober 2013

Pep Rally & Homecoming

Heute ist Montag und normalerweise wäre ich um diese Zeit im Schulbus und würde nachhause tuckern. Aber heute ist Columbus Day und wir geniessen das verlängerte Wochenende. Und ich muss euch unbedingt auf den neusten Stand der Dinge bringen!

So sieht das übrigens nach der Schule aus, wenn ich meinen Bus finden muss. Aber es hat auf der anderen Seite nochmals so viele und natürlich steht er immer an einem anderen Ort... jejiii


Die letzte Woche hatten wir nämlich "spirit week", die coolste Woche im ganzen Schuljahr! Es geht eigentlich nur darum, das Zusammengehörigkeitsgefühl  zu fördern und und am Ende dieser Woche findet die Pep Rally und das Homecoming Game der Footballer statt.
Die Woche startete also mit dem "Pyjama Day", dem besten Tag überhaupt! In die Schuhe schlüpfen, schminken, frühstücken und ab in die Schule - ein Traum. Der Nachteil an diesem Tag ist leider, dass man am liebsten unter den Tisch kriechen würde, um dort weiter zu schlafen.
Der darauf folgende Tag hiess "Twens Day" und man musste sich anziehen wie jemand anders.
"Waky Wednesday" war auch ganz lustig. Das Ziel: Die unmöglichsten Sachen miteinander kombinieren. Da die Seniors aber zu cool für solch einen Tag waren, liefen rund 300 Cowboys durch die Schule und sehr viele trauten sich auch gar "mismatched" Kleider zu tragen, was ich ein bisschen schade fand.
Am Donnerstag mussten alle irgend ein Fan-shirt einer Mannschaft tragen und am Freitag war dan schliesslich Pep Rally. Für diesen Tag mussten sich alle Freshmens in gelb, Sophmores in weiss, Joniors in rot und Seniors in blau, der Hauptfarbe unserer Schule kleiden. Dazu wurde ausgiebig Farbe im Gesicht so wie auf Armen und Beinen benutzt und jeder Jahrgang ist fest davon überzeugt, der beste zu sein.
Führ diesen Tag wurde jede Stunde um 7 Minuten gekürzt und so blieben am Ende 63 Minuten für die Pep Rallye. Für diese, versammelt sich die ganze Schule in der Turnhalle, jeder Jahrgang in einem anderen Sektor und es wurde mit Hilfe lauter Musik Stimmung gemacht. Nach einender rannten dann die jeweiligen Sport Teams hinein und wurden von den restlichen Schülern bejubelt. Einen Zusätzlichen Applaus bekamen die Seniors jedes Teams und im grossen und ganzen es erinnerte es mich stark an einen Maturanden Tag. Als letztes Team, nach dem Kickline Team und den Chearleeders kam dann noch das Football Team das für das am darauf folgenden Tag stattfindende Spiel motiviert wurde.

 Hier ein paar Links zu Youtube Filmchen:  Pep RallySchool SpiritKick Line



Ein paar Girls meines Cross Country Teams

links Sophmores, rechts Seniors

Juniors

Freshmens mit Cheerleader

Seniors und meine Gastschwester 

Fussballerinnen

Cross Country Boys


Das Homecoming Game verloren wir dann bitter böse mit 0 zu "viel" und ich weiss erlich gesagt nicht wie viele Footballer man morgen in der Schule sehen wird. Denn das ist anscheinend wirklich das absolut Schlimmste.
Naja ich find es ja eigentlich überhaupt nicht tragisch aber psssst...
Da wir sowieso verloren, verliessen wir ("Wir" sind Alanna, Claire, Emily, Ian, Christina und ich) das Spiel etwas früher und gingen zu "Friendly's", einem typischen Ami-Restaurant, wo ich nebst "loaded waffle fries" (1700 cal) mein erstes "rootbeer float" (590cal) probierte. (Und ein weiteres Kilogramm zunahm...)


loaded waffle fries with cheddar and bacon 
Alanna, Rootbeer Float und ich

Samstag, 5. Oktober 2013

Cross Country

Vorab; Ich schrieb dies vor einer Woche, also denkt euch alles eine Woche zurück. Und zur Zeit schmerzen meine Schienbeine so, dass ich am Dienstag ein Rennen aufgeben musste und am Mittwoch und Donnerstag das Training ausliess.  Viel Spass beim Lesen!

Hey ist schon wieder eine Woche um und damit schon 5 Wochen, seit dem ich in Kloten in den Flieger gestiegen bin. Das Gefühl schon ewig hier zu sein gemischt mit dem Gefühl erst gerade noch am Flughafen gestanden zu sein, ist irgendwie komisch. Und natürlich habe ich ab und zu etwas Heimweh, vor allem dann, wenn ich den 'late bus' nach dem Training verpasse und dann mindestens noch eine halbe Stunde warten muss, bis mich jemand mit dem Auto abholt. Wie schön ist es doch, wenn man alle 15 Minuten einen Bus oder Zug hat, der einem nach Fahrplan nachhause bringt. Andererseits ist es natürlich auch schön, wenn der Schulbus gratis ist und 100 m vom Haus entfernt anhält. Und für das Crosscountry lohnt es sich sogar, ab und zu mal den Bus zu verpassen.

Das Crosscountry gefällt mir wirklich sehr. Nach dem anstrengenden Training fühlt man sich einfach gut und die Mädchen, die übrigens von zwei verschiedenen High schools sind, sind sehr nett und aufgestellt. Zu Beginn war das Training wirklich extrem hart, denn ich hatte über die Sommerferien gut einen Monat gar nichts trainiert. Dazu kam noch, dass wir in meinem ersten Training ein Proberennen durchführten, welches 2.9 meilen oder auch 5k (km) lang war. Ich sage euch, nach diesen 29 Minuten, hatte ich den derbsten Muskelkater. Aber das ist keine Entschuldigung, um an den darauf folgenden Tagen nicht zu trainieren. Also machte ich schön brav meine 50 Rumpfbeugen, 20 Liegestützen, Übungen im Kraftraum, 400m, 800m und 100m Intervalls, Hügelsprints, und ganz normale 30-40 Minuten rennen. Und das Resultat: 2 Wochen später, war ich auf der selben Strecke mit 23.26 mehr als 5 Minuten schneller. Das war die grösste Steigerung des ganzen Teams und nebst einem Applaus, bekam ich 2 Tage später eine Uniform für das nächste Rennen. Wir haben nämlich nicht genug, da wir über 40 Girls sind und da die Alteingesessenen Vorrang hatten, bekam ich anfangs keine.

Gestern hatte ich dann mein erstes richtig grosses Rennen. Und diese Rennen erinnern stark an Massenstart-OLs. Das ganze Team kommt zusammen und die Rennen der 4 Katogorien der Mädchen und der Jungs finden über 4 Stunden verteilt statt. Also hat man viel Zeit um zu warten. Die Katogorien sind : Freshman (14/15 Jahre alt), Sofmore (15/16) Varsity (Junior und Senior, 16-18) für die besten Läufer und J-varsity für die restlichen Junior und Seniors. Die Kategorien orientieren sich also an den Schulstufen. Ich rannte also J-varsity 'and did a great job', wie hier alle sagen. Das Anfeuern der Teamkollegen und Eltern motivierte mich extrem. Nach rund 4km stand mein Trainer an der Rennstrecke und rief mied irgendetwas zu das sich anhörte wie: "Don't catch her!". Mit 'her' war ein Mädchen unseres Team gemeint, das etwa 50 vor mir rannte. Aber wieso sollte ich sie nicht fangen, bzw  aufholen? Das fragte ich mich die ganze Zeit, während dem ich hinter ihr blieb und mich zusammen reissen musste, um nicht noch einen Sprint hinzulegen. Denn den nötigen Pfupf hätte ich noch nämlich gehabt. Im Ziel fragte ich den Coach dann, weshalb ich sie nicht aufholen durfte. Er machte grosse Augen und meinte: "I said 'go catch her!'" Tja das macht doch einen ziemlichen Unterschied... Schlussendlich verpasste ich auf Grund dessen die Diplomplätze um 4 Ränge und das tat ihm so leid, dass er wenig später mit einer Medaille zu mir kam und meinte, dass ich es ohne diesem Missverständnis geschafft hätte. In Zukunft renne ich einfach und höre auf niemanden.

Ich hasse die Uniform.. Und ich bin nicht verantwortlich für die Qualität des Bildes ;)