Samstag, 14. September 2013

Erste Woche Schule überstanden

Der Anfang eines Posts ist immer etwas komisch... Soll ich hallo sagen? Oder eifach beginnen? Denn im Moment des Schreibens ist es es ja wie ein Tagebuch, das späterer nicht einfach nur unter dem Kissen liegt, sonder von ganz vielen Leuten gelesen wird. Oder ist es mehr wie ein Brief den man an jemanden richtet? - Ich weiss es nicht und sage deshalb einfach mal: "Hellouuuu!"

So also wie bereits im Titel steht,  habe ich die erste Woche in der Highschool überlebt, habe einige Schüler, Lehrer, Assistentrektoren, Coachs, Securitymänner und weitere Leute kennen gelernt. Und bin allen in allem ziemlich zufrieden und glücklich.

Die amerikanische Schule unterscheidet sich schon in einigen Punkten von der aus der schweizerischen. Aber am meisten natürlich, in dem, dass man sich hier den Stundenplan praktisch frei auswählen kann. Ich hatte nur die Vorgaben, dass ich Englisch, US History, ein Sportkurs und eine Mathematikklasse belegen muss.  Mit diesen Vorgaben und einem dicken Papierbündel mit allen möglichen und unmöglichen Fächer gingen meine Gastmutter und ich zu meinem Schülerverantwortlichen und stellten meinen Stundenplan zusammen.
Ich habe Täglich 9 Perioden Schule an 40 Minuten und zwischen den Perioden 4 Minuten Zeit um das Zimmer zu wechseln. Das ist echt stressig, dafür hat man bereits um 2 Uhr aus und kann nach hause oder in irgendwelche Sport-, Kunst- oder Solzialkurse gehen.
Und nun zu meinem Stundenplan: 1.Lektion Photography, 2.Oceans, 3. Introduction to Calculus, 4. French 4, 5. US History, 6. Lunch oder Sport, 7. Studyhalle, 8. English und 9. Forensic Science. Manche Fächer erscheinen vermutlich allen klar, was damit gemeint ist und andere verursachen fragende Gesichter. Deshalb werde ich alle schnell erklären. In Photography lernen wir verschiedene Sachen über die Funktionen unserer Kamaras und wie wir mit Hilfe von Photoshop unsre Bilder perfektionieren können. Bis jetzt haben wir aber nur Theorie über die die Entwicklung und Geschiechte der Fotografie aufgeschrieben und werden am nächsten Freitag auch einen Test darüber schreiben. Naja, wenn man das Test nennen darf... Es ist nämlich ein sogenanntes "Open Book Quizz". Das heisst also, dass wir unsere ganzen Unterlagen mitnehmen, und während des Tests gebrauche dürfen. Ich frage mich ernsthaft wo da die Schwierigkeit liegen soll aber vielleicht finde ich die ja noch.
Oceans, mein momentanes Lieblingsfach, beinhaltet einfach alles, was so mit dem Meer zusammenhängt, also Meeresbiologie, Geologie des Meeresgrund, chemische Aspekte des Meereswasser und und und. In Oceans hatten wir auch bereits ein Quiz, das den Stoff von ganzen sage und schreibe 3 Blättern beinhaltete... OMG! Ich benötigte für das Quiz etwa 5 Minuten, aber es hatte tatsächlich andere Schüler die dreimal so viel Zeit brauchten. Nicht zu vergessen, dass das Quiz angekündet war und wir zuvor nochmals 10 Minuten Zeit hatten um uns den Stoff nochmals anzuschauen.
Introduction to Calculus ist da schon etwas schwieriger, denke ich. Zuerst war ich ja in Algebra II, aber da die Lehrerin fand,ich sei in dieser Klasse unterfordert, und ich wechselte dann.
French 4 belege ich eigentlich nur aus dem Grund, dass ich nicht mein ganzes Französisch vergesse. (Obwohl.. würde das einen Unterschied machen? :P ) Auf jeden Fall ist es amüsant, den Amerikanern beim französisch Sprechen zu zu hören.
US History ist natürlich einfach die Geschichte der Vereinigtenstaaten.
Lunch isst man in einer der drei Kaffeterien und das Essen hier ist echt billigund nicht ganz soooo übel. Das volle Menü kostet um die 5$ und ein kleiner Salat kostet 1$. Lunch ist für Austauschschüler vermutlich die schwierigste Lektion, denn alle kennen irgendjemanden oder sitzen in ihren Gruppen zusammen. Ja, es gibt tatsächlich diese Grüppchen  von Cheerleader, die in voller Uniform herumspazieren, oder die Footballer die ihr Leibchen als Erkennungszeichen Tragen. Ich habe zum Glück bereits beim ersten Lunch ein lustiges und nettes Kollegengrüppchen gefunden und musste nur etwa 5 Minuten alleine an einem Tisch sitzen. Und ich habe auch nur jeden Zweiten Tag Lunch. Sonst habe ich nämlich einen Sportkurs und das ist ja mal der grösste Witz aller Zeiten! Da man nur 4 Minuten Pause zwischen den Stunden hat, zieht man sich während der Lektion um. Das macht also schon mal etwa minus 10 Minuten. Das kontrollieren der Anwesenheit der Schüler und das Erklären des Sportlehrers fressen weitere 10 Minuten und nach dem 5 minütigen Einwärrnen bleiben noch 15 Minuten um Sport zu treiben. Und bei diesen 15 Minuten ist das Moto: Versuche dich soviel wie möglich zu bewegen, aber ohne zu schwitzen, denn zum duschen hat man keine Zeit.
Sudyhalle ist eine willkommene Hausaufgaben-/ Chillerstunde, in der man nur anwesend zu sein braucht und ansonsten machen kann was man will.
English ist, wer hätte es gedacht Englisch. Und zur Zeit habe ich noch etwas Mühe mit zu kommen aber das wird sicher besser mit der Zeit. 
Und last but not least Forensic Science. Das ist ein ziemlich cooles Fach, in dem man seine detektivische Triebe ausleben darf. Sprich, wir lernen verschiedenste  Methoden der Polizei kennen, die beim Aufklären eines Verbrechens ihre Anwendung finden.

Und übrigens bin ich im Cross Country Team, welches 6 mal pro Woche trainiert. Das Training ist echt happig und die Mädchen natürlich, nett und vor allem schnell!

Gleich komisch wie der Anfang ist auch der Schluss eines Posts... "Byeeeee" 

Ps: Ich versuche natürlich noch ein paar Bilder der Schule und der gelben Schulbusse zu machen ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen